Zum Inhalt springen
030 / 40 72 62 66AnfrageAnfahrt (Google Maps)
Die Immobilienanwältin
Die Immobilienanwältin
  • Aktuell
    • WohnungseigentumsrechtFür Käufer und Besitzer
    • MietrechtFür Vermieter und Verwaltungen
    • DownloadsVorlagen & Muster
  • Immobilienrecht
    • Für Käufer
    • Für Eigentümer
    • Für Vermieter
    • Für Hausverwaltungen
  • Weiterbildungen
  • Mediation
  • Barbara Hoeck-Eisenbach
    • Kosten der Rechtsvertretung
    • Kontakt
  • Aktuell
    • WohnungseigentumsrechtFür Käufer und Besitzer
    • MietrechtFür Vermieter und Verwaltungen
    • DownloadsVorlagen & Muster
  • Immobilienrecht
    • Für Käufer
    • Für Eigentümer
    • Für Vermieter
    • Für Hausverwaltungen
  • Weiterbildungen
  • Mediation
  • Barbara Hoeck-Eisenbach
    • Kosten der Rechtsvertretung
    • Kontakt

Beratung zum Immobilienrecht für Vermieter durch die Immobilienanwältin barbara Hoeck-Eisenbach (C) Tiberius Gracchus

BVerfG-Urteil: Die Mietpreisbremse ist verfassungsgemäß und in Berlin auch wirksam

Mietrecht20. November 2019

Vielen Vermietern ist die Mietpreisbremse ein Dorn im Auge. Doch das Bundesverfassungsgericht hat nun bestätigt, dass eine Mietobergrenze zulässig und in Berlin auch juristisch korrekt umgesetzt ist.

Beratung zum Immobilienrecht für Hausverwaltungen durch die Immobilienanwältin (C) Adobe / Friedberg

Mieterhöhung nach Modernisierung: Bei Formfehlern droht Rückforderung der Mieter

Mietrecht14. Oktober 2019

Wenn Vermietern oder Hausverwaltungen Formfehler bei modernisierungsbedingten Mieterhöhungserklärungen unterlaufen, kann dies zu hohen Rückforderungen von Mietern führen. Das Landgericht Bremen entschied nun, wie in diesem Fall zu verfahren ist.

Beratung zum Immobilienrecht für Eigentümer von der Immobilienanwältin Barbara Hoeck-Eisenbach (C) Adobe / Tiberius Gracchus

Urteil: Falsche Größenangaben beim Verkauf von Immobilien können zu Schadensersatz führen

Wohnungseigentumsrecht28. März 2019

Wenn die Eigentumswohnung viel kleiner ist als angepriesen, kann dies einen Schadensersatzanspruch begründen. Das OLG Stuttgart hat hierzu ein interessantes Urteil gefällt, das vor allem Dritte betrifft, die einen Verkauf durchführen.

Beratung zum Immobilienrecht für Vermieter durch die Immobilienanwältin barbara Hoeck-Eisenbach (C) Tiberius Gracchus

BGH-Urteil zum Widerrufsrecht bei Mieterhöhungen

Mietrecht27. November 2018

Wenn Vermieter über Mieterhöhungen informieren, hat der Mieter zwei Monate Zeit, dem zuzustimmen. Ob bei der Mitteilung per Brief zusätzlich ein fernabsatzrechtliches Widerrufsrecht greift, musste der BGH entscheiden.

Beratung zum Immobilienrecht für Eigentümer durch die Immobilienanwältin Barbara Hoeck-Eisenbach (C) Adobe Stock / XtravaganT

Erzwungene Wohnungsübergabe per einstweiliger Verfügung?

Wohnungseigentumsrecht23. Oktober 2018

Die Eigentumswohnung ist abgenommen, doch der Bauträger verweigert die Übergabe, weil der Käufer Zahlungen zurückhält. Wie kommen Sie trotzdem an Ihr Eigentum?

Beratung zum Immobilienrecht für Hausverwaltungen durch die Immobilienanwältin (C) Adobe / Friedberg

BGH-Urteil: Vermieter dürfen doppelt kündigen

Mietrecht27. September 2018

Wenn eine fristlose Kündigung durch Nachzahlung hinfällig wird – gilt dann eine gleichzeitig ausgesprochene ordentliche Kündigung? Der BGH hat hier Klarheit geschaffen!

Beratung zum Immobilienrecht für Eigentümer von der Immobilienanwältin Barbara Hoeck-Eisenbach (C) Adobe / Tiberius Gracchus

Urteil: Schadensersatzpflicht unter Nachbarn

Wohnungseigentumsrecht17. Juli 2018

Wenn ein Grundstückseigentümer einen Handwerker beauftragt, der einen Schaden am Nachbargrundstück verursacht – wer haftet? Der BGH hat in dieser Frage eine überraschende Entscheidung getroffen.

Beratung zum Immobilienrecht für Vermieter durch die Immobilienanwältin barbara Hoeck-Eisenbach (C) Tiberius Gracchus

Urteil: Mietminderung bei Verletzung der Konkurrenzschutzklausel ohne nachweislichen Umsatzausfall?

Mietrecht22. Februar 2018

Vermieter und Mieter vereinbaren einen Konkurrenzschutz. Doch was passiert, wenn der Vermieter diesen verletzt? Drohen nun Mietminderung und Schadensersatz? Ein Urteil zum Immobilienrecht schafft Klarheit.

Beratung zum Immobilienrecht für Eigentümer durch die Immobilienanwältin Barbara Hoeck-Eisenbach (C) Adobe Stock / XtravaganT

Urteil: Nutzungsausfall für Eigentumswohnung auch ohne bezifferbaren Schaden?

Wohnungseigentumsrecht29. Januar 2018

Die Eigentumswohnung ist nicht rechtzeitig fertig, der alte Mietvertrag aber schon gekündigt. Wer vorübergehend kostenfrei irgendwo wohnen kann, hat zwar keinen Schaden. Steht trotzdem ein Nutzungsausfall zu? Ein neues Urteil aus Berlin klärt diese Frage!

←123→
Kontakt

Barbara Hoeck-Eisenbach
Rechtsanwältin und Mediatorin

Weseler Str. 12
10318 Berlin

Tel. +49 (0) 30 / 40 72 62 66
Fax +49 (0) 30 / 40 72 62 68

Immobilienrecht
  • für Käufer
  • für Verwaltungen
  • für Eigentümer
  • für Vermieter
Information
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Kontakt

© 2016 - 2023 Die Immobilienanwältin - powered by rethink digital & KLEINWERKSTATT

Go to Top